• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

  • Home
  • Meine Arbeit
  • Zur Person

Antirassismus

„Unsere Gesellschaft ist vielfältiger als das Bild, das wir sehen“

19. Februar 2021

Ich habe es unter die „Top 50 Diversity Drivers” geschafft, womit die Diversitätsinitiative BeyondGenderAgenda 2021 erstmalig fünfzig Persönlichkeiten aus, die das Potenzial haben, in diesem Jahr die Themen Diversity, Equity & Inclusion in der deutschen Wirtschaft maßgeblich voranzutreiben, auszeichnet. Vielen Dank, ich freue mich sehr darüber! Bei desired.de ist deshalb ein Interview mit mir erschienen, […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse, Queerpolitik

Verwirklichungschancen für alle – unser Weg zur Gesellschaft der Vielen

18. Februar 2021

Gemeinsam mit meinen Grünen Kolleg*innen Svenja Borgschulte, Timon Perabo, Gesine Agena, Philmon Ghirmai, Sebastian Walter, Claudia Roth, Filiz Polat, Bettina Jarasch, Barbara Unmüßig, Katharina Schulze, Dirk Behrendt, Canan Bayram, Ulle Schauws, Mekonnen Mesghena, Katrin Langensiepen und Sergey Lagodinsky habe ich ein Forderungspapier geschrieben: Verwirklichungschancen für alle – unser Weg zur Gesellschaft der Vielen. Hier gehts […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Partei, Presse, Presseartikel, Queerpolitik

Wir reformieren das Polizeirecht

16. Februar 2021

In Schleswig-Holstein haben wir ein neues Polizeigesetz formuliert. Meinem Kollegen Burkhard Peters und mir war es besonders wichtig, in das Gesetz zu verhandeln, dass es kein Racial Profiling mehr geben darf. Das haben wir geschafft und ich bin sehr stolz darauf. Lest euch nachstehend unsere gemeinsame Pressemitteilung von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP durch. […]

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Presse, Presseartikel, Pressemitteilungen

Bei watson.de über WDR-Sendung „Die letzte Instanz“

4. Februar 2021

Ich wurde über die Rassismusdebatte, die nach der WDR-Sendung „Die letzte Instanz“ entstanden ist, interviewt. Hier könnt ihr euch den Artikel auf watson.de durchlesen. Ein Ausschnitt: „Von einem Sender wie dem WDR erwartet man eigentlich mehr. Was mich so entsetzt hat: Das sind ja nicht nur die Leute vor der Kamera, sondern auch die dahinter, […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

GdP: Rassismusdebatte und Polizeirecht

20. Januar 2021

GdP: Rassismusdebatte und Polizeirecht

Vor einigen Tagen habe ich mich, gemeinsam mit meinem Kollegen Burkhard Peters, innenpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, mit Vertretern der Gewerkschaft der Polizei in Schleswig-Holstein getroffen. Bei der Videokonferenz ging es um die Notwendigkeit und Wichtigkeit, die Polizei in Schleswig-Holstein gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu immunisieren, gerade nach den jüngsten Vorfällen. Die GdP hat dazu […]

Kategorien: Antirassismus, In Schleswig-Holstein, Unterwegs

Strukturen für Diversitätsbeauftragte und Antirassismusarbeit an den Hochschulen durch Aktionsplan gegen Rassismus stärken

15. Januar 2021

Zum Fachgespräch mit den diversitätsbeauftragten Personen an den Hochschulen sagt der hochschulpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Lasse Petersdotter: „Mit der Novelle des Hochschulgesetzes haben wir in der letzten Legislaturperiode die Grundlagen für die Diversitätsbeauftragten geschaffen. Es freut mich sehr, heute von der wichtigen Arbeit zu hören, die in diesem Bereich geleistet wird. […]

Kategorien: Antirassismus, Presse, Pressemitteilungen

Deutschlandfunk: Über transatlantische Beziehungen

28. Dezember 2020

Im Interview bei Deutschlandfunk habe ich über transatlantische Beziehungen gesprochen. Es ging u.a. um Vernetzung unterhalb Schwarzer Abgeordneter und die Repräsentation marginalisierter Gruppen in politischen Machtpositionen. Hier könnt ihr euch den Beitrag anhören und durchlesen. Ein Ausschnitt: „Viele Menschen weltweit sind so frustriert von diesem Zustand, akzeptieren es nicht, nicht gleichwertig behandelt zu werden, und […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Jahresrückblick 2020 – #51 Das nehme ich mal mit

18. Dezember 2020

Verschwörungsmythen und "Rasse" im Grundgesetz ersetzen - #36 Das nehme ich mal mit

Auch in Schleswig-Holstein sind Fälle von rassistischen und rechtsextremen Polizist*innen publik geworden. Wenn ihr wissen wollt, was passiert ist, schaltet ein. Was hat euch in diesem Jahr besonders beschäftigt? Für Lasse und mich waren es Corona, Black Lives Matter, die verheerenden Waldbrände in Australien Anfang des Jahres, Moria uvm. Außerdem haben Lasse und sein Team […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Podcast

Rassismus und Rechtsextremismus in den Reihen der Polizei sind eine ernsthafte Gefahr für die öffentliche Sicherheit

16. Dezember 2020

Zum heutigen (16.12.2020) Innen- und Rechtsausschuss anlässlich der Fälle von Rechtsextremen in der Landespolizei sagt der innen- und rechtspolitische Sprecher, Burkhard Peters: „Seit heute ist es offiziell: Schleswig-Holstein ist bezüglich rassistischer und rechtsextremer Haltungen und Aktivitäten bei Polizeivollzugskräften keine Insel der Seeligen. Unsere Forderung nach einer unabhängigen wissenschaftlichen Studie zu rassistischen, menschenverachtenden und fremdenfeindlichen Haltungen […]

Kategorien: Antirassismus, Presse, Pressemitteilungen

„Afro zu tragen, ist ein Akt des Widerstands“

15. Dezember 2020

Immer wenn Fragen so anfangen „Darf ich dich mal was fragen?“, weiß ich, dass gleich eine Frage zu meinen Haaren kommt. So wie letzte Woche, in der ich „nur“ drei Mail gefragt wurde, ob meine Haare echt sind, wie ich sie wasche und ob es nicht totaaal lange gedauert hat, die zu machen. Poliana Baumgarten […]

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

Lockdown & Polizeiantrag gegen Rassismus – #50 Das nehme ich mal mit

11. Dezember 2020

Verschwörungsmythen und "Rasse" im Grundgesetz ersetzen - #36 Das nehme ich mal mit

In dieser Folge sprechen Lasse und ich über den Entscheidungsprozess in Schleswig-Holstein von Coronamaßnahmen. Wieso wird manchmal so schnell reagiert? Wie finden die Überlegungen statt? Wann werden Maßnahmen final beschlossen? Hört rein, um das zu erfahren. Außerdem sprechen wir über den Antrag „Polizei gegen Rassismus und Rechtsextremismus stärken“ und warum der Vorwurf des beidseitigen Generalverdachts […]

Kategorien: Antirassismus, Podcast

Bürger:innenrechte stärken und Polizei gegen Rassismus und Rechtsextremismus stärken

9. Dezember 2020

Gemeinsam mit der CDU und FDP haben wir Grüne einen Antrag zum Thema Stärkung der Polizei gegen Rassismus und Rechtsextremismus eingebracht. Ihr könnt euch den Antrag hier durchlesen. Hier könnt ihr euch die Rede ansehen. Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleg:innen,    ich finde, der schwierigste Ort, um über Rassismus und Rechtsextremismus zu sprechen, ist die Politik. Gerade wenn […]

Kategorien: Antirassismus, Im Landtag, Parlament, Reden

  • Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Nächste Seite

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Datenschutz · Impressum