• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein

  • Home
  • Themen
    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Queerpolitik
    • Religion
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
  • Meine Arbeit
    • Reden
      • Im Landtag
      • Als Vizepräsidentin
      • Bei Veranstaltungen
    • Parlament
    • Unterwegs
      • Im Wahlkreis
      • In Schleswig-Holstein
      • In Deutschland
      • International
    • Junggrüner Frauenstammtisch
    • Podcast
    • Mein Buch
  • Landtagswahl
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressefotos
    • Blog
    • Newsletter
  • Zur Person
  • Kontakt

Interviews

Wer für die Corona-Hilfen aufkommen soll

1. Dezember 2020

Bei Deutschlandfunk Nova wurde ich gemeinsam mit CDU-Bundestagsabgeordneten Marian Wendt zur Frage interviewt, wer (Länder oder Bund) künftig für die Corona-Hilfen aufkommen soll. Hier könnt ihr euch den Beitrag anhören/durchlesen. Ein Ausschnitt: „Aminata Touré ist selbst erst 28 Jahre alt – sie sieht die kommenden Jahre für die Generationen als Herausforderung. Zeitgleich sei es wichtig, […]

Kategorien: Interviews, Presse

Stern: „Wir sprechen von einem Umfeld toxischer Männlichkeit“

25. November 2020

Stern: "Wir sprechen von einem Umfeld toxischer Männlichkeit"

Foto: Carolin Windel / Stern Im Stern sind Interviews mit vielen verschiedenen Frauen in Führungspositionen erschienen, mit dem Ziel, das Wort „Quotenfrau“ zu reclaimen. Auch ich wurde dafür interviewt, hier gehts zum Beitrag. Außerdem bin ich gemeinsam mit den anderen Frauen auf dem Cover der Ausgabe, die ab morgen zu kaufen ist. Ein Auszug aus […]

Kategorien: Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

Tagesspiegel: „Wir selbst sind das Problem“

21. November 2020

Im Tagesspiegel ist ein Interview mit mir erschienen, das ihr euch hier durchlesen könnt. Es geht um Fragen rund um Vielfalt in der Politik und bei uns Grünen. Ein Ausschnitt: „Worauf ist die mangelnde Vielfalt in ihrer Partei zurückzuführen? Wir selbst sind das Problem. Dass wir ein bestimmtes Bild abgeben, zieht nach sich, dass sich […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Partei, Presse, Queerpolitik

„Aminata Touré für ökologische Transformation und Umgestaltung von „Hartz vier““

20. November 2020

Im Interview mit Deutschlandfunk Nova ging es um unseren digitalen Parteitag und unser neues Grundsatzprogramm. Ein Ausschnitt: „Dabei [der ökologischen Transformation der Gesellschaft] werde ihre Partei immer die Schwächsten im Blick haben, sagte Touré Deutschlandunk Nova. Elemente wie eine Co2 Steuer etwa müssten sozial verträglich sein. Touré sprach sich für eine Umgestaltung der Sozialsysteme aus. […]

Kategorien: Interviews, Partei, Presse

Radiointerview zur Ersetzung des Rassebegriffs im GG

6. November 2020

Heute wird im Bundesrat darüber beraten, ob und wie der Rassebegriff im Grundgesetz ersetzt werden kann. Anlässlich dessen wurde ich von der ARD interviewt. Hier könnt ihr euch den Beitrag anhören und durchlesen. „Niemand soll benachteiligt werden – auch nicht aufgrund seiner „Rasse“. Doch dieser Begriff sei falsch, sagt Touré. Denn er suggeriere, dass es […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Zeit Online: „Gleich unter die Gürtellinie“

29. Oktober 2020

Bei Zeit Online ist ein Interview mit Fußballkommentatorin Claudia Neumann, der Schauspielerin Taneshia Abt, Anna-Lena von Hodenberg, der Geschäftsführerin von HateAid und mir erschienen. Wir haben gemeinsam über Hass gegen Frauen in den sozialen Medien gesprochen. Lest euch das Interview gerne hier durch. Ein Ausschnitt: „ZEIT: Haben die anderen auch schon mal darüber nachgedacht, sich […]

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

„Es gibt keinen Ort, der frei von Rassismus ist“

15. Oktober 2020

"Es gibt keinen Ort, der frei von Rassismus ist"

Auf ZeitOnline und in der aktuellen Printausgabe der ZEIT ist ein Interview mit mir aus der Reihe „Meine Schule des Lebens“, bei der Menschen über ihren Bildungsweg erzählen, erschienen. Lest es euch (hinter einer paywall) gerne hier durch. ZEIT: Sie haben mal gesagt: „Meine Mutter hat ihre Träume geopfert, damit ich träumen kann.“ „Da habe […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Interviews, Presse

Rassismus in Deutschland: „Das muss man in seinem Herzen bewegen“

11. Oktober 2020

Ich war zu Gast in der Radiosendung Dein Sonntag von Deutschlandfunk Nova. Es ging u.a. darum, wie ich als Patin der Polizeischule in Eutin gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Daniel Günther das Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ begleite, über die mangelnde Repräsentation von Schwarzen Menschen und People of Color (BIPoC) und über die […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Zu Gast bei „All Inclusive“: Gute Politik braucht Vielfalt

2. Oktober 2020

Beim Podcast „All Inclusive“ spreche ich mit der wundervollen Ninia LaGrande darüber, wie viel Arbeit es ist, Politik auch abseits der sozialen Medien diverser und inklusiver zu gestalten. Außerdem geht es darum, wie wir es schaffen können, auch junge Menschen zu politischem Engagement zu ermuntern und wie es diversen Vetreter*innen gelingen kann, einen Platz am […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Kinder und Jugend, Podcast, Presse, Queerpolitik

Über Morgen

17. September 2020

Über Morgen

Foto: Alina Schessler Ich war zu Gast im Podcast Über Morgen. Wir haben über Rassismus, Hass im Netz, Armut und ein Mangel an Diversität gesprochen. Wenn ihr außerdem wissen möchtet, was ich twittern würde, wenn ich nur einen einzigen Tweet von Donald Trumps Account versenden könnte, dann hört gerne hier rein!

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Podcast, Presse

Jung & Naiv

14. September 2020

Jung & Naiv

Vor einigen Tagen hat Tilo Jung von Jung & Naiv mich interviewt.  Es ging um meine Arbeit, politische Kompromisse in der Koalitionsarbeit, Colorblindness, die negative Weise, wie über Minderheiten gesprochen wird uvm. Schauts euch gerne hier an!

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

Interview-shz.de- „Nervt es Sie denn nicht, auf das Thema Antirassismus reduziert zu werden?“

20. Juli 2020

Interview-shz.de- "Nervt es Sie denn nicht, auf das Thema Antirassismus reduziert zu werden?"

Foto: Carsten Rehder In einem Interview mit shz.de berichte ich über meinen bisherigen und meinen zukünftigen Weg. Nervt es Sie denn nicht, auf das Thema Antirassismus reduziert zu werden? „Ich empfinde das gar nicht so, weil ich noch viele andere Themen beackere: Frauen-, Queer- und Kinder- und Jugendpolitik. Aber, hey, es gibt eine Reihe von […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Kinder und Jugend, Queerpolitik

  • Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Nächste Seite

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Für Anfragen:
Katrine Günther
regionalbuero.aminatatoure@posteo.de
0162-8525601

Wahlkampf-Anfragen:
Patricia Uzoma Nnadi
patricia.nnadi@gruene-sh.de
0152-37970759

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Themen

    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
    • Queerpolitik
    • Religion

Newsletter

Abonniert meinen Newsletter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Abonnieren

Suche

Datenschutz · Impressum