• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein

  • Home
  • Themen
    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Queerpolitik
    • Religion
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
  • Meine Arbeit
    • Reden
      • Im Landtag
      • Als Vizepräsidentin
      • Bei Veranstaltungen
    • Parlament
    • Unterwegs
      • Im Wahlkreis
      • In Schleswig-Holstein
      • In Deutschland
      • International
    • Junggrüner Frauenstammtisch
    • Podcast
    • Mein Buch
  • Landtagswahl
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressefotos
    • Blog
    • Newsletter
  • Zur Person
  • Kontakt

Interviews

Maischberger-Podcast: „Macht muss man beanspruchen“

3. September 2021

Maischberger-Podcast: „Macht muss man beanspruchen“

Bild: WDR Ich war zu Gast bei „Maischberger. Der Podcast“. Es ging um meine Biografie und Arbeit und um Fragen wie „Darf nach Afghanistan abgeschoben werden?“ und „Gibt es überall Rassismus?“. Hört gerne hier rein.

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Interviews, Podcast, Presse

Spiegel: „Was ist eigentlich links?“

27. August 2021

Im Spiegel Daily Podcast habe ich über mein Verständnis von „links sein“ gesprochen, dass wir verschiedene Diskriminierungsformen zusammen betrachten müssen, über unser Grünes Wahlprogramm, Antirassismus, Gendern uvm. Hört gerne hier (hinter ein paywall) rein.

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Podcast, Presse

Stelldichein mit Claudia Roth

23. August 2021

Ich war zu Gast im Podcast Stelldichein der wunderbaren Claudia Roth. Es ging um meinen Weg in die Politik, meine wichtigsten Projekten und mein neues Buch „Wir könnten mehr sein: Die Macht der Vielfalt“. Hört gerne hier rein.

Kategorien: Interviews, Podcast, Presse

Kieler Nachrichten: „Ich bin berührt, wenn mich Menschen als Vorbild sehen“

22. August 2021

Mit den Kieler Nachrichten habe ich über mein Buch „Wir können mehr sein“ gesprochen. Hier gehts zum Artikel. Ein Ausschnitt: „„Für mich ist das Buch keine Autobiografie. Es war mein Anspruch, zu zeigen, wie es ist, jetzt in der Politik zu sein“, sagt Touré. Es sei vielmehr eine Momentaufnahme mit Elementen, die erzählen, wie sie […]

Kategorien: Interviews, Presse, Presseartikel

Interview in der LN: „Ich möchte Vertrauen stärken“

21. August 2021

Ich wurde in der LN-Zeitung zu meinem Buch interviewt. Den ganzen Artikel könnt ihr hier nach einer Paywall lesen. Hier ein Auszug: „Der Titel Ihres Buches lautet ‚Wir können mehr sein.‘ Wer ist mit ‚wir‘ gemeint? Aminata: „Ich sehe in dem ‚Wir‘ mehrere Ebenen. Einerseits möchte ich die Menschen ansprechen, die einen neuen Anspruch an […]

Kategorien: Interviews, Presse

Beim SWR2 über mein Buch

19. August 2021

Hier könnt ihr euch ein Radiointerview mit dem SWR2 über mein Buch „Wir können mehr sein“ anhören. Ein Ausschnitt: „„Ich richte mein Buch vor allem an uns als Gesellschaft, sagt die Politikerin Aminata Touré (Die Grünen) in SWR2: „Wir können mehr sein als das, was wir jetzt gerade sind – mit Blick auf all die […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse, Presseartikel

Interview im der ZEIT Campus: „Ihr dürft euch nicht zufrieden geben, nur weil es mich gibt.“

19. August 2021

Ich wurde vom ZEIT Campus Magazin zu meinem Buch interviewt. Das komplette Interview könnt ihr hier lesen. Hier ein Auszug: „ZEIT Campus: ‚Mit welchem Anspruch machst du selbst Politik?‘ Aminata:‘ Ich möchte immer das maximal Mögliche rausholen – mir aber auch eingestehen, wo nicht mehr geht. Dann gilt es aber, nicht aufzugeben, sondern zu überlegen: […]

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

„Warum zur Hölle sollten Emotionen falsch sein?“

19. August 2021

Ich wurde von jetzt über mein Buch „Wir können mehr sein“ interviewt. Lest gerne hier ein. Ein Ausschnitt: „Du schreibst, dass du dein Privileg als Abgeordnete für die Menschen nutzen willst, die im Leben ähnliche Erfahrungen gemacht haben wir du und deine Familie, die also zum Beispiel von Flucht, Rassismus und Diskriminierung betroffen sind. Was […]

Kategorien: Interviews, Presse, Presseartikel

„Lyrik ist ein politisch widerständiger Akt“

17. August 2021

In der Rhein-Zeitung ist ein Interview mit mir über mein Buch „Wir können mehr sein“ erschienen. Ich spreche darüber, warum man über Rassismus nicht nur sachlich sprechen kann, und welche Rolle Gedichte dabei spielen. Hinter einer Bezahlschranke könnt ihr euch hier das Interview durchlesen.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

ZDF: Rassismus und Ausgrenzung – Nur wer gewinnt, gehört dazu

30. Juli 2021

Düzen Tekkal und ich haben uns beim ZDF zum Thema Alltagsrassismus geäußert.  Den Beitrag könnt ihr hier sehen. Ein Auszug: „Wenn man Impfstoff herstellt, applaudieren alle. Wenn man vielleicht mal nicht erfolgreich war, wird einem abgesprochen Teil der Gesellschaft zu sein und man greift auf rassistische Beleidigungen zurück“, sagt Aminata Touré.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Porträt in der Deutschen Welle: Heute in Kiel, morgen in Berlin?

4. Juni 2021

In der Deutschen Welle ist ein Porträt über mich erschienen.  Darin geht es um meinen Einstieg in die Politik, meine mögliche Zukunft und die Erwartungen an mich als Politikerin. Hier könnt ihr das Porträt lesen. Hier ein Auszug: „ Aminata Touré weiß wovon sie spricht und wie sie ihre Botschaft am besten vermittelt.  ‚Ich gehöre […]

Kategorien: Interviews, Presse

Im stern-Podcast „Die Boss“

3. Juni 2021

Im Stern-Podcast „Die Boss“ habe ich über meine Arbeit und Position, Frauen in der Politik, Repräsentation uvm. gesprochen. Hört euch gerne hier die Folge an.

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Interviews, Podcast, Presse

  • Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Nächste Seite

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Für Anfragen:
Katrine Günther
regionalbuero.aminatatoure@posteo.de
0162-8525601

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Themen

    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
    • Queerpolitik
    • Religion

Newsletter

Abonniert meinen Newsletter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Abonnieren

Suche

Datenschutz · Impressum