• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

  • Home
  • Meine Arbeit
  • Zur Person

Meine Themen

© Felix Diemer

In der schleswig-holsteinischen Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen war ich von 2017 bis 2022 Sprecherin für die Themen Antirassismus, Migration und Flucht, Frauen und Gleichstellung, Queerpolitik, Religion sowie Katastrophenschutz und Rettungsdienste. Hier findet ihr einen Überblick über meine aktuelle Arbeit als Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung.

Maischberger-Podcast: „Macht muss man beanspruchen“

3. September 2021

Maischberger-Podcast: „Macht muss man beanspruchen“

Bild: WDR Ich war zu Gast bei „Maischberger. Der Podcast“. Es ging um meine Biografie und Arbeit und um Fragen wie „Darf nach Afghanistan abgeschoben werden?“ und „Gibt es überall Rassismus?“. Hört gerne hier rein.

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Interviews, Podcast, Presse

Spiegel: „Was ist eigentlich links?“

27. August 2021

Im Spiegel Daily Podcast habe ich über mein Verständnis von „links sein“ gesprochen, dass wir verschiedene Diskriminierungsformen zusammen betrachten müssen, über unser Grünes Wahlprogramm, Antirassismus, Gendern uvm. Hört gerne hier (hinter ein paywall) rein.

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Podcast, Presse

Klimaschutz ist Katastrophenschutz

25. August 2021

Hier könnt ihr euch unseren Koalitionsantrag „Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall gewährleisten“ durchlesen und hier den SPD-Antrag. Nachstehend meine Rede dazu im Wortlaut und hier könnt ihr euch die Rede anschauen/anhören. Und hier gehts zur Presseberichterstattung der Süddeutschen Zeitung. Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleg*innen, auch ich möchte damit anfangen mich bei all den Helfer*innen zu bedanken, […]

Kategorien: Im Landtag, Katastrophenschutz & Rettungsdienst, Parlament, Reden

Möglichst viele Afghan*innen jetzt schnell rausholen

25. August 2021

Hier könnt ihr euch meine Rede anschauen. Hier könnt ihr euch den Antrag des SSW durchlesen und hier den gemeinsamen Antrag „Schnelle Hilfe für Menschen aus Afghanistan“ von uns Grünen, CDU, FDP, SPD, SSW. Und hier gehts zur Presseberichterstattung des shz, Kieler Nachrichten, NDR, noch einmal NDR und hamburg.de. Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrte […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Im Landtag, Parlament, Reden

Dissens Podcast: „Wir brauchen mehr Vielfalt in politischen Machtpositionen“

25. August 2021

Ich war zu Gast im Dissens Podcast und habe über mein Buch, Diskriminierung, Hass von Rechtsaußen, die Gesellschaft der Vielen und mangelnde Vielfalt in politischen Machtpositionen gesprochen. Hört gerne hier rein.

Kategorien: Antirassismus, Podcast

Ansprechpartner*innen Afghanistan

24. August 2021

Ansprechpartner*innen Afghanistan

Die Lage in Afghanistan ist furchtbar, viele Menschen brauchen jetzt Hilfe. Uns erreichen viele Nachrichten mit der Frage, an wen ihr euch konkret wenden könnt. Deshalb hier einige wichtige Ansprechpartner*innen: E-Mail-Adressen: Schleswig-Holstein: Afghanistan.Lage@im.landsh.de Ortskräfte GIZ: okv-afghanistan@giz.de Kontakt zum Auswärtigen Amt hier und hier. Infos zu dem Landesaufnahmeprogramm SH hier. Auf der Seite des Flüchtlingsrats Niedersachsen […]

Kategorien: Flucht und Migration, Informationen

Beim SWR2 über mein Buch

19. August 2021

Hier könnt ihr euch ein Radiointerview mit dem SWR2 über mein Buch „Wir können mehr sein“ anhören. Ein Ausschnitt: „„Ich richte mein Buch vor allem an uns als Gesellschaft, sagt die Politikerin Aminata Touré (Die Grünen) in SWR2: „Wir können mehr sein als das, was wir jetzt gerade sind – mit Blick auf all die […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse, Presseartikel

Interview im der ZEIT Campus: „Ihr dürft euch nicht zufrieden geben, nur weil es mich gibt.“

19. August 2021

Ich wurde vom ZEIT Campus Magazin zu meinem Buch interviewt. Das komplette Interview könnt ihr hier lesen. Hier ein Auszug: „ZEIT Campus: ‚Mit welchem Anspruch machst du selbst Politik?‘ Aminata:‘ Ich möchte immer das maximal Mögliche rausholen – mir aber auch eingestehen, wo nicht mehr geht. Dann gilt es aber, nicht aufzugeben, sondern zu überlegen: […]

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

„Lyrik ist ein politisch widerständiger Akt“

17. August 2021

In der Rhein-Zeitung ist ein Interview mit mir über mein Buch „Wir können mehr sein“ erschienen. Ich spreche darüber, warum man über Rassismus nicht nur sachlich sprechen kann, und welche Rolle Gedichte dabei spielen. Hinter einer Bezahlschranke könnt ihr euch hier das Interview durchlesen.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Schleswig-Holstein beschließt Landesaufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan

17. August 2021

Schleswig-Holstein beschließt Landesaufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan

Zum heute beschlossenen Landesaufnahmeprogramm für Afghan*innen sagt die migrationspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Aminata Touré: Als Jamaika-Koalition haben wir beschlossen, dass wir ein Landesaufnahmeprogramm für Afghan*innen auf den Weg bringen werden. Das ist ein wichtiges Zeichen, um den Menschen in dieser Notsituation zu helfen. Gerade Menschen aus Afghanistan, die hier Familie haben, […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Presse, Presseartikel, Pressemitteilungen

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Asyl- und Migrationspolitik

16. August 2021

Zur Eröffnung der Abschiebehaft in Glückstadt sagt die flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Aminata Touré: Für uns ist das kein guter Tag. Wir sind gegen das Instrument der Abschiebehaft und haben dazu zahlreiche Beschlüsse auf Landes- sowie Bundesebene. Da es sich hierbei um eine bundespolitische Frage handelt, setzen wir auf einen Wechsel […]

Kategorien: Flucht und Migration, Presse, Pressemitteilungen

Bei der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg

12. August 2021

Bei der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg

Ich war heute in Bad Segeberg bei der Jüdischen Gemeinde und durfte dort eine Rede halten zur Einweihung der Menora. Außerdem wurde das Werk „Basiswissen Judentum“ an Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften und Schulen verteilt. Lieben Dank, dass ich dabei sein durfte! In Lübeck wurde heute zeitgleich die Carlebach-Synagoge wiedereröffnet. Schöne Anlässe zu 1700 Jahre jüdisches Leben […]

Kategorien: Als Vizepräsidentin, In Schleswig-Holstein, Reden, Religion, Unterwegs

  • Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 41
  • Nächste Seite

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Datenschutz · Impressum