• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein

  • Home
  • Themen
    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Queerpolitik
    • Religion
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
  • Meine Arbeit
    • Reden
      • Im Landtag
      • Als Vizepräsidentin
      • Bei Veranstaltungen
    • Parlament
    • Unterwegs
      • Im Wahlkreis
      • In Schleswig-Holstein
      • In Deutschland
      • International
    • Junggrüner Frauenstammtisch
    • Podcast
    • Mein Buch
  • Landtagswahl
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressefotos
    • Blog
    • Newsletter
  • Zur Person
  • Kontakt

Interviews

NDR 1 Welle Nord Interview-„Immer wenn man sieht: Rassismus findet statt, muss man einschreiten.“

5. Juni 2020

NDR 1 Welle Nord Interview-"Immer wenn man sieht: Rassismus findet statt, muss man einschreiten."

Foto: Dominik Dührsen In einem Gespräch mit Mandy Schmidt und Horst Hoof  auf NDR 1 Welle Nord, berichte ich über den alltäglichen Rassismus in Schleswig-Holstein und darüber was aktiv gegen Rassismus getan werden kann und muss:   „“Das muss raus aus den Köpfen“ Auch in Behörden machten Menschen mit anderer Herkunft oder anderem Aussehen immer wieder […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Welt-Interview „Ich erwarte von nicht schwarzen Menschen, uns zuzuhören“

3. Juni 2020

Welt-Interview „Ich erwarte von nicht schwarzen Menschen, uns zuzuhören“

Foto: Marlene Gawrisch/WELT Im Interview mit der WELT habe ich über den Mord an George Floyd gesprochen und darüber, was in Deutschland passieren muss, um Rassismus strukturell zu bekämpfen: „Für mich wäre wichtig, dass im Bildungsbereich das Thema Kolonialismus und Rassismus viel intensiver bearbeitet wird und Lehrerinnen und Lehrer entsprechend ausgebildet werden. Auch in der […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse, Presseartikel

ZDF-Beitrag: „Rassismus in Deutschland?!“

3. Juni 2020

Beim ZDF ist ein Beitrag mit mir über Rassismus in den USA und Deutschland erschienen. Ich habe unter anderem verdeutlicht, dass das Banalisieren von Rassismus in Deutschland dazu führt, dass sich Schwarze Menschen nicht ernst genommen fühlen, wenn sie Rassismus adressieren. Schaut euch hier den Beitrag an.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Deutschlandfunk Nova: „Warum Rassismus für uns Alltag ist“

2. Juni 2020

Im Interview mit dem Radiosender Deutschlandfunk Nova habe ich u.a. Folgendes gesagt: „In unserer Landesverfassung steht, dass wir ein Recht darauf haben, ohne Rassismus zu leben. Von daher ist es eine höchst politische Angelegenheit.“ Hier könnt ihr euch einen Beitrag dazu durchlesen und die dazugehörige Podcastfolge mit dem Interview mit mir anhören.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

vice: „Diese Politikerin will, dass ihr keine Bilder von sterbenden Schwarzen teilt“

29. Mai 2020

vice: "Diese Politikerin will, dass ihr keine Bilder von sterbenden Schwarzen teilt"

Im Interview mit vice habe ich u.a. darüber gesprochen, warum ich finde, dass man das brutale Video, in dem der Mord an George Floyd zu sehen ist, nicht teilen sollte: „Sollte man überhaupt mit der Kamera draufhalten, wenn man glaubt, Polizeibeamte verhalten sich nicht korrekt? Ja. Das ist wichtig, um später als Beweismaterial damit arbeiten […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

„#blacklivesmatter: Warum wir das Video über George Floyd trotzdem nicht teilen sollten“

29. Mai 2020

Im Podcast des Bayerischen Rundfunks „Tagesticket – Der Früh-Podcast“ wurde ich zum rassistischen Mord an George Floyd interviewt. Hört euch hier die Folge an.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Podcast, Presse

Radiointerview: „Jung, Schwarz, Politikerin“

26. Mai 2020

Ich wurde heute, am Tag der Vielfalt bei radioeins über Themen rund um meine politische Arbeit, Vielfalt in unserer Gesellschaft und den Kampf gegen strukturellen Rassismus interviewt. Hört euch hier den Beitrag an.

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Der politische Weltfrauentag: Wie steht es um die Repräsentation in den Parlamenten?

8. März 2020

Die freie Autorin Yasmine M’Barek hat mich und andere Frauen der Politik zum Weltfrauentag interviewt, was ihr euch hier durchlesen könnt.   Ein Auszug meines Beitrages:   ,,Ich finde den Internationalen Frauentag sinnvoll. Tausende Menschen gehen an diesem Tag auf die Straße oder machen Veranstaltungen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen. Das […]

Kategorien: Frauen und Gleichstellung, Interviews, Presse

Interview mit RadioEins

8. März 2020

Heute habe ich ein Interview bei RadioEins gegeben. Hier könnt ihr es euch in voller Länge anhören.   „Ich glaube, dass es in so einer Zeit extrem wichtig ist, seinen Kopf dafür hinzuhalten und das merke ich immer wieder. Als der Anschlag von Hanau war – beispielsweise – saß ich in einer Talkshow und habe […]

Kategorien: Interviews

In der Live-Schalte vom NDR HH zu Hanau

21. Februar 2020

Heute war ich in der Live-Schalte mit dem NDR HH und habe über Hanau gesprochen. „Wir müssen politische Maßnahmen ergreifen in allen gesellschaftlichen Bereichen, um Rassismus im Kern strukturell zu bekämpfen. Also, im Bildungsbereich, in der Justiz, in der Polizei und allen anderen Bereichen. Wir müssen auf die Expertise in migrantischen Communities zurückgreifen und keine […]

Kategorien: Interviews, Presse

„Wie oft wollen wir das Märchen des Einzeläters noch glauben?“

21. Februar 2020

Mit der jetzt habe ich über den Terror in Hanau gesprochen. Hier könnt ihr könnt ihr das gesamte Interview nachlesen. „Ärgerlich ist auch, dass immer noch oft von „fremden-“ oder „ausländerfeindlichen Angriffen“ die Rede ist. Diese Wortwahl macht deutlich, dass viele das Motiv nicht begriffen haben. Es geht dem Täter nicht darum, ob man einen […]

Kategorien: Interviews, Presse, Religion

NDR: „Rassismus: „Degradierung findet bis heute statt““

3. Februar 2020

Hier könnt ihr euch den Beitrag von NDR Kultur anhören und durchlesen. „Neben der Sprache gibt es auch strukturelle, politische Forderungen, die wir haben: mehr Partizipation und weniger Rassismus – sei es körperlich, psychisch oder in den Strukturen. Das ist der Kern unserer Debatte. Natürlich ist Sprache das Medium, mit dem wir als Menschen kommunizieren, […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

  • Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to page 11
  • Go to page 12
  • Nächste Seite

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Für Anfragen:
Katrine Günther
regionalbuero.aminatatoure@posteo.de
0162-8525601

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Themen

    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
    • Queerpolitik
    • Religion

Newsletter

Abonniert meinen Newsletter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Abonnieren

Suche

Datenschutz · Impressum