• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

  • Home
  • Meine Arbeit
  • Zur Person

Aktuelle Beiträge

Wir müssen mehr Frauenhausplätze in Schleswig-Holstein schaffen!

5. Februar 2021

Zur Vorstellung und Diskussion der Bedarfsanalyse „Hilfeangebote für von Gewalt betroffene Frauen in SH“ sagt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Aminata Touré: Lange haben wir gespannt auf diese Analyse gewartet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor und sprechen eine deutliche Sprache! Die Kombination aus der Analyse und meinen Besuchen aller 16 Frauenhäuser in Schleswig-Holstein […]

Kategorien: Frauen und Gleichstellung, Presse, Pressemitteilungen

Austausch mit Schüler*innen der Ursulaschule

5. Februar 2021

Austausch mit Schüler*innen der Ursulaschule

Vor einigen Tagen habe ich mich mit Schüler*innen des 8. Jahrgangs der Ursulaschule in Osnabrück ausgetauscht. Die Schüler*innen haben an einem Projektskurs „Politik in den sozialen Medien“ teilgenommen. Als Abschluss war ich zu Gast, um mit ihnen über unterschiedliche Themen, wie Soziale Medien, Schule, meine Interessen und Ziele in der Politik uvm. zu sprechen. Es […]

Kategorien: Allgemein, In Deutschland, Unterwegs

Bei watson.de über WDR-Sendung „Die letzte Instanz“

4. Februar 2021

Ich wurde über die Rassismusdebatte, die nach der WDR-Sendung „Die letzte Instanz“ entstanden ist, interviewt. Hier könnt ihr euch den Artikel auf watson.de durchlesen. Ein Ausschnitt: „Von einem Sender wie dem WDR erwartet man eigentlich mehr. Was mich so entsetzt hat: Das sind ja nicht nur die Leute vor der Kamera, sondern auch die dahinter, […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Der neue Perspektivplan für SH, Antisemitismus und Lasses geheimes Projekt- #55 Das nehme ich mal mit

29. Januar 2021

Verschwörungsmythen und "Rasse" im Grundgesetz ersetzen - #36 Das nehme ich mal mit

Es ist Landtagswoche, deshalb sprechen Lasse und ich in der heutigen Folge über den neuen Perspektivplan für Schleswig-Holstein. Es geht auch um den Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Wir tauschen Erfahrungen über Besuche in Auschwitz und Israel aus, sowie über aktuelle Debatten um das Thema Antisemitismus und Antirassismus aus. Ansonsten haben wir tolle […]

Kategorien: Podcast

Helfer*innengleichstellung auf den Weg bringen

28. Januar 2021

Gemeinsam mit CDU und FDP haben wir als Grüne Fraktion einen Antrag zur Helfer*innengleichstellung von Einsatzkräften der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in Schleswig-Holstein gestellt. Hier könnt ihr euch den Antrag durchlesen und hier meine Rede dazu anhören. Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleg*innen, in Deutschland sind rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv und […]

Kategorien: Im Landtag, Katastrophenschutz & Rettungsdienst, Parlament, Reden

Clubhouse, Maskenpflicht & Windkanal – #54 Das nehme ich mal mit

22. Januar 2021

Verschwörungsmythen und "Rasse" im Grundgesetz ersetzen - #36 Das nehme ich mal mit

Diese Woche gibt’s mal wieder eine Frühstücksfolge. Lasse und ich sprechen über den Hype um Clubhouse. Wie niedrigschwellig ist die App? Wie hoch ist die Gefahr um Hass und Hetze? Auch die aktuellen Corona-Maßnahmen werden natürlich besprochen. Ihr wollt wissen, was unsere morning routines sind und was es mit dem Windkanal auf sich hat? Die […]

Kategorien: Podcast

GdP: Rassismusdebatte und Polizeirecht

20. Januar 2021

GdP: Rassismusdebatte und Polizeirecht

Vor einigen Tagen habe ich mich, gemeinsam mit meinem Kollegen Burkhard Peters, innenpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, mit Vertretern der Gewerkschaft der Polizei in Schleswig-Holstein getroffen. Bei der Videokonferenz ging es um die Notwendigkeit und Wichtigkeit, die Polizei in Schleswig-Holstein gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu immunisieren, gerade nach den jüngsten Vorfällen. Die GdP hat dazu […]

Kategorien: Antirassismus, In Schleswig-Holstein, Unterwegs

Landesweiter Frauenstammtisch meets Junggrüner Frauenstammtisch!

19. Januar 2021

Landesweiter Frauenstammtisch meets Junggrüner Frauenstammtisch!

Ihr Lieben, wie so viele Veranstaltungen hat Corona auch unseren junggrünen Frauenstammtisch im letzten Jahr auf Eis gelegt. Jetzt gibts das Comeback, vorerst digital. Wir wollen darüber sprechen, wie wir uns als Frauen politisch vernetzen können. Politik ist definitiv ein Ort, der von Männern dominiert ist. Das kann einen durchaus davon abhalten politisch mitzumischen. Das […]

Kategorien: Frauen und Gleichstellung, Frauenstammtisch

Strukturen für Diversitätsbeauftragte und Antirassismusarbeit an den Hochschulen durch Aktionsplan gegen Rassismus stärken

15. Januar 2021

Zum Fachgespräch mit den diversitätsbeauftragten Personen an den Hochschulen sagt der hochschulpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Lasse Petersdotter: „Mit der Novelle des Hochschulgesetzes haben wir in der letzten Legislaturperiode die Grundlagen für die Diversitätsbeauftragten geschaffen. Es freut mich sehr, heute von der wichtigen Arbeit zu hören, die in diesem Bereich geleistet wird. […]

Kategorien: Antirassismus, Presse, Pressemitteilungen

Ricarda Lang zu Gast – #53 Das nehme ich mal mit

15. Januar 2021

Ricarda Lang zu Gast - #53 Das nehme ich mal mit

Lasse und ich haben die wunderbare Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen zu Gast. In der Folge wird nicht nur sehr viel gelacht, sondern ihr könnt auch ganz viel lernen. Denn Ricarda verrät nicht nur ihre Geheimzutat fürs Reden Schreiben, sondern auch für welche Themen sie zukünftig im Bundestag kämpfen möchte. Damit das […]

Kategorien: Podcast

Impfnationalismus und White Supremacy in den USA – #52 Das nehme ich mal mit

8. Januar 2021

Verschwörungsmythen und "Rasse" im Grundgesetz ersetzen - #36 Das nehme ich mal mit

In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Lasse und ich über die Impfstrategie in Schleswig-Holstein und wie Nationalismus der Debatte schadet. Außerdem geht es natürlich um die Ereignisse in den USA, den Sturm von Nazis aufs Kapitol. Hört hier in unsere aktuelle Folge rein! Infos zur Impfstrategie findet ihr hier.

Kategorien: Podcast

Deutschlandfunk: Über transatlantische Beziehungen

28. Dezember 2020

Im Interview bei Deutschlandfunk habe ich über transatlantische Beziehungen gesprochen. Es ging u.a. um Vernetzung unterhalb Schwarzer Abgeordneter und die Repräsentation marginalisierter Gruppen in politischen Machtpositionen. Hier könnt ihr euch den Beitrag anhören und durchlesen. Ein Ausschnitt: „Viele Menschen weltweit sind so frustriert von diesem Zustand, akzeptieren es nicht, nicht gleichwertig behandelt zu werden, und […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Go to page 19
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Go to page 22
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 67
  • Go to Next Page »

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Datenschutz · Impressum