Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein
Themenabend Vielfaltsstatut
Strukturelle Diskriminierung muss mit strukturellen Änderungen beantwortet werden – diese Forderung haben wir Grüne im Dezember 2020 mit dem Beschluss unseres neuen Vielfaltsstatuts eingelöst. Es ist ein Meilenstein in unserer Parteientwicklung mit Vorbildfunktion: Wir Grüne leisten damit als erste Partei in Deutschland unseren Beitrag, die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in ihren Institutionen abzubilden.
Der Anspruch lautet wie folgt: Grüne Strukturen so zu gestalten, dass sie in Bezug auf das Geschlecht, eine rassistische, antisemitische oder antiromaische Zuschreibung, die Religion und Weltanschauung, eine Behinderung oder Erkrankung, das Lebensalter, die Sprache, die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität, den sozialen oder Bildungsstatus oder die Herkunft inklusiv und nicht diskriminierend wirken.
Am 2. März 2021 wollen Sina Demirhan (Mitglied im Landesvorstand der Grünen Hamburg), eine Vertretung der LAG Queer in Hamburg und ich das mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Worin bestehen die Stärken, aber auch mögliche Schwachstellen des Vielfaltsstatuts?
Wie kann sichergestellt werden, dass alle Diskriminierungsformen gleich viel beachtet werden? Und was ist eigentlich der Vielfaltscent?
Schaltet euch dazu und diskutiert mit uns über diese und weitere Fragen. Wir freuen uns auf euch!
Wann? 2. März, 19:00-20:30 Uhr
Wo? per Zoom
Bitte meldet euch hier an.
Meeting-ID: 982 1037 0971
Kenncode: 674665