• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein

  • Home
  • Meine Arbeit
  • Pressefotos
  • Zur Person
  • Kontakt

ze.tt: „100 Jahre Frauenwahlrecht: Der lange Weg von Frauen in die Politik“

20. Januar 2019

Lest hier den Artikel von ze.tt über 100 Jahre Frauenwahlrecht und die aktuelle Situtation in vielen Parlamenten.
„Woran es liegt, dass nach wie vor so wenige Frauen in der Politik zu finden sind? „Die Strukturen sind von Männern gemacht“, sagt Aminata Touré. In einigen Parlamenten gibt es keine Wickeltische, Sitzungen finden spät abends statt. Vereinbarkeit ist ein Thema für Politiker – und oft noch mehr für Politikerinnen. „Das sendet ein fatales Signal an Mütter, die Politik machen wollen“ so Aminata Touré.“
„Für Aminata Touré geht es um mehr als eine Frauenquote. Dass Menschen vom demokratischen System ausgeschlossen werden, beschreibt sie als Demokratiedefizit. „Menschen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, aber schon lange in Deutschland leben, dürfen hier nicht wählen. Das kann sich hoffentlich irgendwann niemand mehr vorstellen – genau wie wir uns nicht vorstellen können, dass Frauen vor 100 Jahren nicht wählen durften.““

Kategorien: Frauen und Gleichstellung, Presse, Presseartikel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Für Anfragen:
ministerinbuero@sozmi.landsh.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Datenschutz · Impressum