• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein

  • Home
  • Themen
    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Queerpolitik
    • Religion
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
  • Meine Arbeit
    • Reden
      • Im Landtag
      • Als Vizepräsidentin
      • Bei Veranstaltungen
    • Parlament
    • Unterwegs
      • Im Wahlkreis
      • In Schleswig-Holstein
      • In Deutschland
      • International
    • Junggrüner Frauenstammtisch
    • Podcast
    • Mein Buch
  • Landtagswahl
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressefotos
    • Blog
    • Newsletter
  • Zur Person
  • Kontakt

Meinungsbeitrag in der taz

1. Dezember 2019

Anfang der Woche gab es in der ZEIT einen Beitrag darüber, dass unsere Debattenkultur zu elitär sei. Dazu habe ich einen Meinungsbeitrag in der TAZ am Wochenende geschrieben, bin nämlich anderer Meinung. Es ist nicht elitär auf rassistische oder diskriminierende Begriffe zu verzichten – es ist nämlich ein Grundrecht.
Ein Auszug: „Immer noch Tag der offenen Tür im Landtag, ich auf dem Weg nach Hause. Eine Familie geht neben mir her. Sie reden abfällig über Schwarze Menschen, benutzen Worte, die die Autorin der Zeit im Eingang ihres Artikel kess wieder zur Disposition für die gesamte Gesellschaft stellt, was man noch sagen darf und was nicht. Nicht die Sorte Mensch, die unwissentlich und aus keiner bösen Absicht bestimmte Begriffe benutzt. Sie machen es bewusst und in Anwesenheit einer Schwarzen Person. Für diese Menschen sind Menschen wie ich nicht Ihresgleichen. Sie besitzen nicht einmal die Scham, es laut zu sagen, so dass ich es höre.
Die Erwartungshaltung von Menschen, die sagen, man solle alles sagen dürfen, ist also, dass wir aushalten müssen, dass Menschen rassistische Begriffe benutzen und sie bloß nicht damit konfrontieren, weil sie sonst die AfD wählen? Ich glaube nicht. Ich glaube, Menschen sind lernfähig, selbst wenn sie 70 Jahre alt sind. Und wenn sie es nicht sind, dann werden die den Widerspruch zu hören bekommen. Weil es wiederum unser Recht ist, rassis­musfrei zu leben – auch in der Ansprache. Das sichert uns das Grundgesetz zu.“
Hier könnt ihr euch den Beitrag durchlesen.

Kategorien: Antirassismus, Presse, Presseartikel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Für Anfragen:
Katrine Günther
regionalbuero.aminatatoure@posteo.de
0162-8525601

Wahlkampf-Anfragen:
Patricia Uzoma Nnadi
patricia.nnadi@gruene-sh.de
0152-37970759

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Themen

    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
    • Queerpolitik
    • Religion

Newsletter

Abonniert meinen Newsletter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Abonnieren

Suche

Datenschutz · Impressum