„Ehrlich gesagt macht das mir wiederum Angst, wenn Menschen in unserer Gesellschaft, Minderheiten in unserer Gesellschaft Angst haben vor solchen politischen Entwicklungen und sich ernsthaft die Frage stellen, ob sie dieses Land verlassen sollen. Ich sage Ihnen, da kriege ich wirklich Gänsehaut und das macht mich unfassbar traurig, weil viele Menschen mir das auch direkt berichten. Sie sagen, dass diese Entwicklung: Immer mehr Nazis, immer mehr Rechte, die in unseren Parlamenten sitzen. Das ist die krasse Verantwortung, die wir an der Stelle haben und ich bin der Meinung, dass eine Demokratie sich eben genau daran misst, wie sie mit ihren Minderheiten umgeht. Ich glaube, wenn ich das nochmal an der Stelle sagen darf, warum das auch so enttäuschend war, was in Thüringen passiert ist, ist eben auch, dass man das Gefühl hat, fallen gelassen worden zu sein, als Teil einer Minderheit. Weil man eben nicht darüber nachgedacht hat, was bedeutet das eigentlich für die Minderheiten, wenn man merkt, dass die AfD auf einmal eine politische Wirkungsmacht mit hat. Das ist nämlich die Reaktion, die viele Menschen mir auch mitteilen und viele Menschen auch einfach äußern in Interviews. Sie haben Angst vor solchen Entwicklungen in unserer Gesellschaft, dass immer mehr Rechte mehr Macht bekommen und darüber müssen wir nachdenken.“