• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein

  • Home
  • Themen
    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Queerpolitik
    • Religion
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
  • Meine Arbeit
    • Reden
      • Im Landtag
      • Als Vizepräsidentin
      • Bei Veranstaltungen
    • Parlament
    • Unterwegs
      • Im Wahlkreis
      • In Schleswig-Holstein
      • In Deutschland
      • International
    • Junggrüner Frauenstammtisch
    • Podcast
    • Mein Buch
  • Landtagswahl
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressefotos
    • Blog
    • Newsletter
  • Zur Person
  • Kontakt

Abschiebehaft bleibt ein falsches bundesgesetzliches Instrument

20. März 2019

Zum heute (20. März) im Innen- und Rechtsausschuss beschlossenen Abschiebehaftvollzugsgesetz sagt die flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Aminata Touré:
Wir Grüne sind nach wie vor der Meinung, dass Abschiebehaft das falsche Instrument der Ausweisung ist. Dennoch sind wir als Länder in der Ausführungspflicht. Auf dem kommenden Parteitag (23./24. März) werden wir daher unsere Position, Abschiebehaft aus dem Bundesgesetz zu streichen, bekräftigen.
Schon heute werden Menschen aus Schleswig-Holstein in Abschiebehafteinrichtungen anderer Bundesländer untergebracht. Auch für diese Menschen tragen wir die Verantwortung, denn unter Umständen werden sie dort unter schlechteren Bedingungen untergebracht. Mit unserem Gesetz definieren wir unsere Mindestanforderungen und Standards. So konnten wir final erkämpfen, dass es unter anderem nachts keinen Einschluss geben wird und die Trennung zum Strafvollzug deutlicher wird: Flucht ist kein Verbrechen!
Das Bundesverfassungsgericht hat zudem im vergangenen Herbst eine Entscheidung zur Fixierung von Personen gefällt und damit mehr Recht für Betroffene geschaffen. Das haben wir im zweiten Entwurf ebenfalls berücksichtigt. Das Gesamtbild ergibt sich somit aus dem Gesetz, der Verordnung und dem Erlass, der ohnehin vorsieht, dass Frauen, Kinder und weitere besonders Schutzbedürftige nicht inhaftiert werden. Das wird weiterhin gelten.

Kategorien: Parlament, Presse, Pressemitteilungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Für Anfragen:
Katrine Günther
regionalbuero.aminatatoure@posteo.de
0162-8525601

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Themen

    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
    • Queerpolitik
    • Religion

Newsletter

Abonniert meinen Newsletter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Abonnieren

Suche

Datenschutz · Impressum