• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein

  • Home
  • Meine Arbeit
  • Pressefotos
  • Zur Person
  • Kontakt

Junggrüner Frauenstammtisch: race & gender in der Medizin

25. Januar 2022

Same but different: Race und Gender in der Medizin

Noch immer wird eine mittelalte, weiße und männlich gelesene Person im medizinischen Bereich als Standard angenommen. Aus körperlichen Merkmalen werden bestimmte Eigenschaften angenommen, die insbesondere für all diejenigen Menschen gefährlich sein können, die nicht den vordefinierten, unflexiblen Mustern entsprechen. Das betrifft nicht nur medizinische Behandlungen des Körpers, sondern auch psychische Behandlungen.

Was bedeutet die Abkehr von klassischen Geschlechtervorstellungen für die Medizin? Warum ist eine intersektionale Betrachtung notwendig? Und welche Folgen haben Leerstellen medizinischen Wissens im Bereich race und gender? Wir freuen uns, darüber mit unseren Gästinnen Dr. med. Amma Yeboah und Dr. phil Birgit Sammberger zu sprechen.

Dr. med. Amma Yeboah ist psychodynamische Supervisorin und Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie mit dem Schwerpunkt geschlechtersensible, psychiatrisch psychotherapeutische Versorgung. Als Dozentin und Lehrbeauftragte an mehreren Universitäten fokussiert sie intersektionale Perspektiven in der Medizin und Psychotherapie. Gesellschaftspolitisch interessiert sich Amma Yeboah für die Auswirkungen von Dominanzstrukturen auf die kollektive Psyche.

Dr. phil. Birgit Stammberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (IMGWF) (https://www.imgwf.uni-luebeck.de/mitarbeiter/stammberger.html) der Universität zu Lübeck und wissenschaftliche Koordinatorin am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) (https://www.zkfl.de). In ihrem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt sie sich aus einer queer-theoretischen Perspektive mit biologischen Geschlechterkonzeptionen und inwiefern sich daraus ein Raum für eine Neuverhandlung von Geschlecht eröffnen können.

Wie immer gilt: Mitglied bei den Grünen oder der Grünen Jugend muss man nicht sein, um teilzunehmen. Wir freuen uns am 1. Februar, 19 Uhr auf euch!

Hier der Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/81521075946?pwd=cnRRTm1rRk0zb3JZQUxQemVCQUxhdz09

Kategorien: Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Frauenstammtisch

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Für Anfragen:
ministerinbuero@sozmi.landsh.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Datenschutz · Impressum