Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein
Neuer Newsletter!
Hier könnt ihr euch eintragen, um meinen Newsletter zu abonnieren und hier könnt ihr euch den aktuellen Newsletter durchlesen.
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte,
ein weiteres Jahr ist um und es ist Zeit, Bilanz für dieses zweite Halbjahr 2020 zu ziehen.
Dominiert wurde dieses Jahr von der Coronakrise. Mehr denn je wird es darauf ankommen, wie wir uns über die Feiertage verhalten. Die Krise trifft uns alle hart, jedoch ist es für einige Menschen besonders schwer. Umso wichtiger ist es, dass wir uns solidarisch verhalten, damit wir möglichst schnell aus dieser Krise herauskommen. Unsere oberste Priorität muss sein, dass die Infektionszahlen sinken. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass dieses Virus sich nicht verbreitet, um Menschenleben zu schützen und schwere Krankheitsverläufe mit Langzeitschäden zu verhindern.
Pflegerisches und medizinisches Personal leisten gerade eine herausragende Arbeit. Der größte Akt der Solidarität ihnen gegenüber ist, sich an die Regeln zu halten und dadurch sich selbst und andere zu schützen.
Wenn ihr euch unsicher seid, wie die Regeln lauten, dann nutzt die App der Landesregierung „Regierung SH“, auf der ihr alle aktuellen Infos schnell findet oder schaut auf der Seite der Landesregierung nach. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch bei euren Abgeordneten vor Ort oder nutzt hierfür auch die von der Landesregierung eingerichtete Mailadresse: corona@lr.landsh.de
Wie findet in Parteiarbeit in Zeiten der Coronakrise statt? Unser Landes- und Bundesparteitag fand digital statt. Beim Landesparteitag habe ich gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Frauenpolitik einen Antrag gestellt, der angenommen wurde. Dadurch wird der Landesverband nun ein Mentoringprogramm für Frauen erarbeiten, um Frauen dabei zu supporten sich politisch bei uns einzubringen. Auf dem Bundesparteitag wurde das Vielfaltsstatut verabschiedet, an dem ich über 1,5 Jahre mitarbeiten durfte!
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den taz-Gastbeitrag von Robert Habeck und mir? In diesem haben wir die Debatte um die Ersetzung des Rassebegriffs im Grundgesetz angestoßen. Die Bundesregierung plant nun tatsächlich dies zu tun. Was für ein Erfolg! Dranbleiben und den Prozess eng begleiten ist für uns wichtig, damit der Diskriminierungsschutz bestehen bleibt und eine passgenaue Ersetzung stattfindet.
Wie so viele andere Veranstaltungen auch, wurde unser Junggrüner Frauenstammtisch von Corona ausgebremst. Das Comeback fürs nächste Jahr ist aber schon in Planung. Anfang des Jahres gehts weiter, versprochen!
Außerdem gab es in unserer Fraktion Veränderungen der thematischen Zuständigkeiten. Ich bin seit Herbst nicht mehr Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik, dafür aber für Religionspolitik und Katastrophenschutz. Außerdem bin ich jetzt Mitglied im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss.
Einen Überblick darüber, was sonst in den letzten Monaten anstand, bekommt ihr hier im aktuellen Newsletter.
Wenn ihr mehr über meine tägliche Arbeit wissen möchtet, dann folgt mir am besten bei Instagram, Twitter und Facebook oder schaut auf meiner Homepage vorbei. Hier versuche ich möglichst viel über meine politische Arbeit zu teilen.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr immer gerne mir oder meinem Team schreiben. Mein Job als Abgeordnete ist es, euch im Parlament zu vertreten und das nehme ich als große Verantwortung wahr. Also zögert nicht, euch bei mir oder den anderen Abgeordneten zu melden.
Euch allen eine schöne Zeit über die Feiertage! Erholt euch gut und kommt gut ins neue Jahr! Tragt Masken, haltet Abstand und verhaltet euch solidarisch. Gemeinsam schaffen wir das!
Eure Aminata & Team