• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Aminata Touré

Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein

  • Home
  • Themen
    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Queerpolitik
    • Religion
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
  • Meine Arbeit
    • Reden
      • Im Landtag
      • Als Vizepräsidentin
      • Bei Veranstaltungen
    • Parlament
    • Unterwegs
      • Im Wahlkreis
      • In Schleswig-Holstein
      • In Deutschland
      • International
    • Junggrüner Frauenstammtisch
    • Podcast
    • Mein Buch
  • Landtagswahl
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressefotos
    • Blog
    • Newsletter
  • Zur Person
  • Kontakt

Interviews

NOIZZ-Interview „Wieso sind wir eigentlich immer noch an dem Punkt, zu diskutieren, ob es Rassismus gibt und nicht an dem Punkt, wie wir ihn bekämpfen können?“

20. Juli 2020

NOIZZ-Interview "Wieso sind wir eigentlich immer noch an dem Punkt, zu diskutieren, ob es Rassismus gibt und nicht an dem Punkt, wie wir ihn bekämpfen können?"

Im mit NOIZZ Interview habe ich darüber gesprochen, wie es aktuell um die Rassismus Debatte steht und wie Rassismus politisch bekämpft werden kann. „Ich glaube, dass es zu einer Entpolitisierung der Debatte führt, wenn man Menschen, die politisch oder als Expert*innen zu diesen Themen arbeiten, immer nur aus einer Perspektive der Betroffenen befragt und sie […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presseartikel

Hamburger Abendblatt: „Die Debatte um Denkmäler ist ein Fortschritt“

9. Juli 2020

Im Interview mit dem Hamburger Abendblatt habe ich über die Ersetzung des Begriffs „Rasse“ im Grundgesetz, Hassnachrichten, politische Maßnahmen gegen Rassismus uvm. gesprochen: „Wenn es im politischen Kontext um Rassismus geht, wird gesagt: „Das ist ein Thema, das die Menschen persönlich im Herzen bewegen müssen.“ Man müsse Rassismus verurteilen. Das ist richtig, aber als politische […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Taz-Talk: „Wie verlernen wir Rassismus?“

29. Juni 2020

Taz-Talk: "Wie verlernen wir Rassismus?"

Heute Abend war ich im taz Talk mit taz-Redakteur Jan Feddersen. Wir haben über (Anti-)Rassismus und die Black Lives Matter Bewegung gesprochen. Außerdem ging es um den Vorschlag von Robert Habeck und mir den Begriff  „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu ersetzen. Hier könnt ihr das Gespräch auf der Taz-Seite sehen und hier über YouTube. Hier […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

Süddeutsche Zeitung: Alte Schule

28. Juni 2020

Für die Südddeutsche Zeitung habe ich den SZ-Fragebogen Alte Schule ausgefüllt. Wenn ihr also wissen möchtet, wer mein Lieblingslehrer war und wofür ich bis zum Abschluss aufgezogen wurde, dann klickt hier.

Kategorien: Interviews, Presse, Presseartikel

QUEERKRAM: „Zwischen Queerfeindlichkeit und Rassismus gibt es Parallelen“

28. Juni 2020

QUEERKRAM: "Zwischen Queerfeindlichkeit und Rassismus gibt es Parallelen"

Mit meiner tollen Kollegin Tessa Ganserer aus Bayern, die dort unter anderem queerpolitische Sprecherin in der grünen Fraktion ist, so wie ich hier in Schleswig-Holstein, habe ich bei Queerkram über solidarische Kämpfe gesprochen. Wir haben auch darüber gesprochen, wie häufig der Vorwurf der Emotionalisierung und persönlichen Nähe zu Themen wie Rassismus oder Queer einem vorgeworfen […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Podcast, Presse, Presseartikel, Queerpolitik

Porträt in der FAZ: „Voller Tatendrang“

26. Juni 2020

In der FAZ ist ein Porträt über mich erschienen. Es geht um meinen Weg in die Politik, Vorbilder, politisches Arbeiten und Antirassismuspolitik: „Touré setzt sich aktuell dafür ein, den Begriff Rasse aus dem Grundgesetz zu streichen, und findet auch sonst klare Worte, wenn es um Rassismus geht. „Unsere Gesellschaft ist nicht frei von Rassismus. Das […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Kinder und Jugend, Presse, Presseartikel, Queerpolitik

Portrait in der Freitag „Die grüne Pragmatikerin“

23. Juni 2020

vice: "Diese Politikerin will, dass ihr keine Bilder von sterbenden Schwarzen teilt"

Im der Freitag ist ein Portrait zu meiner Arbeit erschienen. Darin geht es um viele unterschiedliche Etappen meiner politischen Arbeit, der aktuellen Black Lives Matter Bewegung und vielem mehr. „Ihr Kerngeschäft ist – neben dem repräsentativen Amt als Landtagsvorsitzende – immer noch das einer Fachpolitikerin für Frauen-, Jugend-, Queer- und Migrationspolitik. Die verfolgt sie mit […]

Kategorien: Antirassismus, Flucht und Migration, Frauen und Gleichstellung, Interviews, Kinder und Jugend, Presse, Queerpolitik

Interview in der Freitag „Wir sprechen jetzt über Machtverhältnisse“

23. Juni 2020

Am Dienstag ist ein Interview mit mir in der Freitag erschienen. Darin haben wir über meine politische Arbeit und die Bedeutung von Institutionen bei den jetzigen Antirassismus-Debatten gesprochen.   „Wir haben intensivere Debatte über Rassismus geführt als zuvor, wir haben überhaupt das erste Mal so breit im Mainstream Debatten über anti-Schwarzen Rassismus geführt. Das ist […]

Kategorien: Allgemein, Antirassismus, Interviews, Presse

Zu Gast bei dem Podcast von Eva Schulze „Deutschland 3.000- ’ne gute Stunde“

17. Juni 2020

Zu Gast bei dem Podcast von Eva Schulze "Deutschland 3.000- 'ne gute Stunde"

Ich war zu Gast bei Eva Schulze und ihrem Podcast „ne gute Stunde“. Wir haben über meine politische Arbeit in Schleswig-Holstein gesprochen, aber natürlich auch über die aktuellen Debatten um Rassismus und #blacklivesmatter. Über allem stand die Frage: Was können wir gegen Rassismus tun? Hier könnt ihr die ganze Folge in der ARD- Audiothek hören […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Podcast, Presse

Tagesspiegel: „Deutschland ist kein rassismusfreies Land.“

15. Juni 2020

Tagesspiegel: "Deutschland ist kein rassismusfreies Land."

Foto: Carsten Rehder Gemeinsam mit Karamba Diaby,  habe ich beim Tagesspiegel ein Interview zum Thema Rassismus in Deutschland gegeben. „Trotz der weltweiten Pandemie gehen in so vielen Ländern Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Das zeigt, wie viel Frust, Wut und Enttäuschung sich bei Schwarzen Menschen auf der ganzen Welt angestaut hat. […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

taz.FUTURZWEI

11. Juni 2020

taz.FUTURZWEI

Vor einigen Wochen hat Paula Markert mich für die neue Ausgabe der taz.FUTURZWEI fotografiert. In der Ausgabe werden mir unterschiedliche Fragen gestellt, unter anderem: „Welchen klugen Satz haben Sie sich zuletzt gemerkt?“ Ich habe gesagt: „my mother sacrificed her dreams so i could dream.“ – Rupi Kaur Die Ausgabe ist jetzt überall zu kaufen. Freue […]

Kategorien: Interviews, Presse

Zeit: „Wildfremde Leute fassen einem in die Haare“

10. Juni 2020

In der aktuellen Ausgabe der ZEIT ist ein Interview mit mir erschienen, was ihr euch auch hier (hinter einer Bezahlschranke) online durchlesen könnt. „Ich bin mit der Polizei hier in Schleswig-Holstein in einem engen und regelmäßigen Austausch. Wir sprechen sehr offen über Rassismus. Ich werde da nichts beschönigen. Im Umgang mit Konservativen und leider auch […]

Kategorien: Antirassismus, Interviews, Presse

  • Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Nächste Seite

Footer

Kontakt

Aminata Touré
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Für Anfragen:
Katrine Günther
regionalbuero.aminatatoure@posteo.de
0162-8525601

Wahlkampf-Anfragen:
Patricia Uzoma Nnadi
patricia.nnadi@gruene-sh.de
0152-37970759

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Themen

    • Antirassismus
    • Flucht und Migration
    • Frauen und Gleichstellung
    • Katastrophenschutz & Rettungsdienst
    • Queerpolitik
    • Religion

Newsletter

Abonniert meinen Newsletter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Abonnieren

Suche

Datenschutz · Impressum