Foto: Ina Reinhart Ich wurde vor Kurzem von den Nachwuchsreporter*innen der SHZ zu meiner Antirassismusarbeit interviewt. Den Artikel könnt ihr hier lesen. Ein Ausschnitt: „Rassismus ist kein Thema, das erst in der Zukunft diskutiert werden darf, wir müssen uns jeden Tag fragen, was wir unternehmen können, um sowohl den Alltagsrassismus als auch den strukturellen Rassismus […]
Interviews
„Rassistische Strukturen an ganz vielen Stellen“
Bei Deutschlandfunk wurde ich dazu interviewt, dass Tareq Alaows, der im Wahlkreis Oberhausen und Dinslaken für uns Grüne in den Bundestag wollte, seine Kandidatur zurückgezogen hat. Das Interview könnt ihr euch hier durchlesen und anhören. Ein Ausschnitt: „Schmidt-Mattern: Warum gibt es aus Ihrer Sicht denn nicht mehr Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte, die sich in […]
Bei NDR Kultur über den Aktionsplan gegen Rassismus
Ich wurde in der Sendung „Journal“ von NDR Kultur zum Thema Rassismus und zum Landesaktionsplan gegen Rassismus interviewt. Hier könnt ihr euch das Interview anhören und durchlesen. Ein Ausschnitt: „In der breiten Gesellschaft gibt es verhärtete Fronten, und in den Diskussionen habe ich oft den Eindruck, dass da nicht unbedingt ein Aufeinanderzugehen stattfindet, sondern ein […]
Spiegel-Interview zu meinem Berufsstart als Politikerin
Foto: Alina Schessler In der Spiegel-Serie »Mein erstes Jahr im Job« erzählen Berufseinsteiger*innen, wie sie ihren Start ins Berufsleben erlebt haben. Heute ist ein Interview aus der Reihe mit mir erschienen. Den gesamten Beitrag könnt ihr hier lesen. Ein Ausschnitt: „Als der oder die Neue hat man es nicht unbedingt leicht im politischen Betrieb. Ich […]
Doku: YES SHE CAN
Carolin Genreith hat Gyde Jensen, Terry Reintke, Laura Isabelle Marisken und mich jeweils über einen längeren Zeitraum begleitet. Es geht um unsere politische Arbeit auf den vier unterschiedlichen Ebenen: Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik. Schaut gerne rein Am Samstag (06.03.) kann man sich die gesamte Doku in der ARD Mediathek ansehen und am 31.03. im […]
„Forderungen: Deutschland muss mehr gegen Rassismus unternehmen“
Bei Deutschlandfunk Nova wurde ich zu unseren Grünen Forderungen „Verwirklichungschancen für alle – unser Weg zur Gesellschaft der Vielen“ interviewt. Hier könnt ihr euch das Interview anhören und den Beitrag durchlesen. Ein Ausschnitt: „“Wir wollen den Schutzauftrag im Grundgesetz verankern“, sagt Aminata Touré. Sie in eine der Verfasserinnen der Forderung und Vizepräsidentin des Landtages Schleswig-Holsteins […]
„Unsere Gesellschaft ist vielfältiger als das Bild, das wir sehen“
Ich habe es unter die „Top 50 Diversity Drivers” geschafft, womit die Diversitätsinitiative BeyondGenderAgenda 2021 erstmalig fünfzig Persönlichkeiten aus, die das Potenzial haben, in diesem Jahr die Themen Diversity, Equity & Inclusion in der deutschen Wirtschaft maßgeblich voranzutreiben, auszeichnet. Vielen Dank, ich freue mich sehr darüber! Bei desired.de ist deshalb ein Interview mit mir erschienen, […]
Zu Gast im Nach-Bericht aus Berlin
Ich war zu Gast bei Oliver Köhr beim Nach Bericht aus Berlin. Es geht um den Corona-Lockdown, grüne Politik, Alltagsrassismus – und vieles mehr. Hier könnt ihr euch den Beitrag ansehen.
Bei watson.de über WDR-Sendung „Die letzte Instanz“
Ich wurde über die Rassismusdebatte, die nach der WDR-Sendung „Die letzte Instanz“ entstanden ist, interviewt. Hier könnt ihr euch den Artikel auf watson.de durchlesen. Ein Ausschnitt: „Von einem Sender wie dem WDR erwartet man eigentlich mehr. Was mich so entsetzt hat: Das sind ja nicht nur die Leute vor der Kamera, sondern auch die dahinter, […]
Deutschlandfunk: Über transatlantische Beziehungen
Im Interview bei Deutschlandfunk habe ich über transatlantische Beziehungen gesprochen. Es ging u.a. um Vernetzung unterhalb Schwarzer Abgeordneter und die Repräsentation marginalisierter Gruppen in politischen Machtpositionen. Hier könnt ihr euch den Beitrag anhören und durchlesen. Ein Ausschnitt: „Viele Menschen weltweit sind so frustriert von diesem Zustand, akzeptieren es nicht, nicht gleichwertig behandelt zu werden, und […]
Pancake Politik: Weibliche Vorbilder in der Politik
Ich wurde für den Podcast Pancake Politik zum Thema Frauen und weibliche Vorbilder in der Politik interviewt. Wenn ihr wissen möchtet, worum genau es ging, hörts euch hier an.
„Afro zu tragen, ist ein Akt des Widerstands“
Immer wenn Fragen so anfangen „Darf ich dich mal was fragen?“, weiß ich, dass gleich eine Frage zu meinen Haaren kommt. So wie letzte Woche, in der ich „nur“ drei Mail gefragt wurde, ob meine Haare echt sind, wie ich sie wasche und ob es nicht totaaal lange gedauert hat, die zu machen. Poliana Baumgarten […]